Wir werden Ihnen hier nützliche Tipps für einen erfolgreichen Matratzenkauf geben. Versprochen

Matratzen Preis: Teuer gleich Gut ?

Die alte Matratze ist verschlissen und wir haben Angst, eine neue zu kaufen, schließlich sind gute Matratzen noch recht teuer, denn „Qualität hat ihren Preis“. Aber ist das wahr? Was kostet eine gute Matratze wirklich? Bei dieser Frage kann man auch mal philosophisch ansetzen und fragen, was wirklich teuer ist? Wer definiert, was „gut“ ist? Sie sehen, die Frage nach dem richtigen Preis-Leistungs-Verhältnis einer Matratze lässt sich nicht in einem Satz beantworten, sondern ist immer Ansichtssache.

Wir versuchen das Preis/Leistungs-Verhältnis mal darzustellen:

Eine gute Matratze ermöglicht ein leichtes, ungestörtes Einschlafen (ansonsten sind nur äußere Faktoren wie Kindergeschrei o.ä. schuld) hat die Funktion, den Körper zu stützen. Beim Kauf sollten Sie sich vor allem an Ihren persönlichen Liegebedürfnissen und Ihrer Gesundheit orientieren, um das für Sie beste Modell zu finden.

Schließlich sind wir alle glücklicher, wenn wir gut schlafen, oder?
Verwenden Sie eine gute Matratze, verwenden Sie hochwertige Materialien und sparen Sie an nichts.
Sie sollten  keine Kompromisse eingehen, denn wer schläft schon gerne umgeben von chemischen Zusätzen? Auch wenn eine Matratze nicht unbedingt die „coolste“ Anschaffung ist, kann sie für einen erholsamen Schlaf sorgen. Die passende Matratze kann aber auch Sportlern beim schnelleren regenerieren helfen. Sie bleibt mindestens 6 Jahre, in der Regel sogar 10 Jahre bei Ihnen.

Perfekter Schlaf ist unbezahlbar, oder?
Guter Schlaf muss nicht teuer sein.
Viele hochpreisige Matratzen zwischen 600 und 1.000 Euro schnitten in Tests generell schlechter ab als Matratzen im mittleren Preissegment. Das gilt auch für besonders günstige Matratzen.

Fehler beim Matratzenkauf

Beim Kauf einer Matratze stehen Sie vor 100 Fragen und erwarten kompetente Beratung vom Verkäufer.
Auf Expertenrat kann man sich in der Regel verlassen, aber ab und zu kursieren Gerüchte. Wir beseitigen die größten Fehler, damit Sie keinen Fehlkauf tätigen. Je höher desto besser? Es wird oft gesagt, dass man mindestens 20 cm liegen muss, um gut zu liegen. Entsprechend kostet dieses "mehr" Material. Wir raten davon ab, sich von solchen Werten täuschen zu lassen. Ganz wichtig ist, dass die Schultern tief genug einsinken können, was in der Regel bei Matratzenhöhen zwischen 16 und 18 cm möglich ist. Eine Höhe von 18 bis 22 cm ist vollkommen ausreichend. Eine Ausnahme von dieser Einschätzung bilden Boxspringmatratzen, die bereits einen hohen Aufbau haben.

Probieren Sie verschiedene Liegepositionen aus und entscheiden dann nach Ihren persönlichen Eindrücken und Empfindungen. Schließlich sind Sie es, nicht der Verkäufer oder der Werbetexter, der 10 Jahre glücklich auf einer Matratze schlafen soll. Probieren Sie also Matratzen aus. In den meisten Filialen und bei home 24 haben Sie ein 30-tägiges Rückgaberecht. Beim schlafdichfit.shop  und auf besportsmatratzen.de haben Sie sogar 100 Tage Zeit zum Probeschlafen. Kostenlose Rückgabe nach dieser Zeit und volle Preiserstattung gehören selbstverständlich auch dazu. Können Sie ohne Probleme die ganze Nacht auf einer neuen Matratze schlafen? Dann ist alles alles richtig für Sie.

Sie brauchen bei jedem Matratzenkauf einen neuen Lattenrost?

Schon mal die Idee gehört, beim Kauf einer neuen Matratze gleich einen neuen Lattenrost zu kaufen?

Nein, das müssen Sie nicht. Zumindest nicht unbedingt, der Lattenrost sollte auf jeden Fall zur Matratze passen (mehr über den richtigen Lattenrost erfahren Sie auch hier im Shop). Aber wenn Sie auf der gleichen Art von Matratze gut geschlafen haben, müssen Sie nicht jedes Mal einen neuen Lattenrost kaufen. Denn im Vergleich zu Matratzen haben sie sich als langlebiger erwiesen. Sie können den Lattenrost auch bedenkenlos für Ihre nächste Matratze verwenden.

Lohnen sich Matratzen-Aktionsangebote?

Manche Matratzen sind schon ab 25 Euro erhältlich. Sicherlich ein verlockendes Schnäppchen. Irgendwo muss man Kompromisse eingehen, was bei der Qualität leider oft der Fall ist. Zu wenig oder gar minderwertiges Material bedeutet, dass die Matratze das hält, was sie verspricht – wenn überhaupt – in kürzerer Zeit.
Sehr billige Matratzen sind in der Regel einfach nicht passgenau und bieten daher nicht genügend Halt. Rückenschmerzen, schlechter Schlaf usw. ist die Konsequenz.
Am Ende müssen Sie Ihre Matratze früher als Sie wollen ersetzen und zahlen am zum Schluß doppelt. Daher sollte der Preis nicht das entscheidende Kriterium beim Kauf einer Matratze sein.

Tipps und Preisberatung für den Kauf einer guten Matratze

Matratzen kosten zwischen 25 und 1800 Euro. Gesundes Mittelmaß genügt: Empfehlenswert ist eine Matratze zwischen 200 und 500 Euro.
Von attraktiven Schnäppchen unter 200 Euro wird aus den oben genannten Gründen dringend abgeraten. Am Ende des Tages ist eine gute Matratze das, was Sie für einen erholsamen Schlaf bekommen.

FAZIT:

• Kaufen Sie nur Matratzen, die zu Ihnen und Ihrem Körper passen
• Anreizangebote unter 200 € sind oft von schlechterer Qualität
• Matratzen (Einzelmatratzen) zwischen 200 und 500 Euro sind ein guter Richtwert
• Teuer ist nicht gleich gut, also achten Sie bei höheren Preisen darauf, dass die Matratze ihr Geld wirklich wert ist