In der Regel halten Matratzen etwa 10 Jahre, es sei denn, es treten Schmutz, Schimmel oder Dellen auf. Bei minderwertigen und nicht abnehmbaren Bezügen müssen diese nach 5 bis 7 Jahren ausgetauscht werden. Wenn Sie Ihre Matratze regelmäßig umdrehen und Ihre Bettdecke waschen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern. Weitere praktische Pflegetipps finden Sie hier.

Wie lange kann ich meine Matratze benutzen?

Wie lange kann man tatsächlich auf derselben Matratze schlafen und was sind die Anzeichen dafür, dass es sich lohnt, sich nach einer neuen Matratze umzusehen? Eine Matratze hält im Schnitt 10 Jahre. Danach sacken selbst die besten Matratzen durch und verlieren ihre Stützkraft. Die Haltbarkeit hängt jedoch auch von Faktoren wie der richtigen Pflege, der Qualität der Matratze und dem Zustand des Schlafzimmers ab. Wenn Ihr Matratzenbezug nicht abnehmbar oder die Matratze von schlechter Qualität ist, wird empfohlen, die Matratze nach spätestens 5 Jahren austauschen, ein Austausch sollte auf jeden Fall nach 7 Jahre aus hygienischen Gründen erfolgen. Dann hat die Matratze jahrelang genug Schweiß aufgenommen.

Warum werden Matratzen so schnell schmutzig?

Bis zu einem halben Liter Schweiß verliert der Mensch jede Nacht – ein ganz natürlicher und wichtiger Prozess, der für einen ausgeglichenen Temperaturhaushalt sorgt. Schwitzen kühlt nicht nur die Haut, sondern schützt den Körper auch vor Überhitzung. Je höher die Raumtemperatur, desto mehr kalter Schweiß entsteht durch Verdunstung. Daher sollte die Raumtemperatur zwischen 14 und 18 °C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % liegen. Es kann sogar Schimmel entstehen, wenn die Matratze nicht ordentlich gelüftet wird. Daher ist eine Stoßlüftung vor dem Schlafengehen sinnvoll. Außerdem können sich jede Nacht unzählige Hautschuppen, Hausstaub und Hausstaubmilbenkot auf Ihrer Matratze absetzen, die Oberfläche der Matratze kontaminieren und sogar in den Matratzenkern eindringen. Das regelmäßige Waschen des Bettzeuges trägt dazu bei, Ihr Bett hygienisch zu halten.

Woher weiß ich, ob ich meine Matratze ersetzen sollte?

Wenn Ihre Matratze ihre maximale Lebensdauer von 10 Jahren überschritten hat, ist es Zeit für eine neue. Wenigstens ist die Matratze jetzt durchgelegen. Wenn Ihre Matratze jedoch einen Qualitätsmangel aufweist, egal wie alt sie ist, sollte sie ersetzt werden. Entsteht beispielsweise eine Delle in der Matratze, kann der Körper nicht mehr ausreichend gestützt werden – dann ist ein Nachkauf unumgänglich. Auch wenn der Liegekomfort nachlässt und Sie nicht mehr gut schlafen, ist eine Umstellung notwendig. Darüber hinaus sind schlechte Betthygiene, Gerüche und starke Flecken gute Gründe, eine neue Matratze zu kaufen. Vor allem dann, wenn sich der Matratzenbezug nicht entfernen lässt und sich schon seit Jahren Schmutz in der Matratze befindet, sollten Sie über den Kauf einer neuen Matratze nachdenken. Einfach an die Gesundheit denken und was Gutes für sich tun.

Zusammengefasst: Wann sollte ich meine Matratze wechseln?

  • • Ihre Matratze ist über als 10 Jahre alt(falls sie hochwertiger ist), oder hat schon 5–7 Jahre    auf dem Buckel (bei günstigen Matratzen)
    • Ihre Matratze hat einen keinen abnehmbaren Bezug und ist über 5 Jahre alt
    • Es sind schon Liegekuhlen zu sehen
    • Bei extremen Verschmutzungen und aufdringlichen Gerüchen
    • Wenn kein Liegekomfort mehr zu spüren ist
    • Bei einem Raumgewicht unter 30 wenn Sie die oben genannten Warnzeichen sehen, hat Ihre Matratze ihren Zweck erfüllt, tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und besorgen Sie sich eine neue
    Kurzfassung: Wann sollte ich meine Matratze wechseln?
    • Alte Matratze über 10 Jahre (bei hochwertigen Modellen) oder über 5-7 Jahre (bei günstigen Matratzen)
    • Die alte Matratze hat einen nicht abnehmbaren Bezug und ist älter als 5 Jahre • entstandene Liegedellen
    • Bei starken Verschmutzungen und unangenehmen Gerüchen
    • Wenn der Liegekomfort nicht mehr ausreicht
    • Dichte unter 30

Tipps für die richtige Matratzenpflege und längere Haltbarkeit

Mit der richtigen Pflege kann die Lebensdauer einer Matratze deutlich verlängert werden. Drehen und wenden Sie die Matratze regelmäßig, am besten alle 1-2 Monate oder direkt beim Bettdeckenwechsel – damit Sie es nicht vergessen. Denken Sie daran, längs und seitlich zu drehen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Regelmäßige Rotation sorgt zudem für eine ausreichende Belüftung der Matratze und vermeidet Dellen beim einseitigen Liegen. Auch ein gelegentliches Anheben der Matratze hilft.

So reinigen Sie den Matratzenbezug

Auf der Matratze kann sich mit der Zeit viel Zeug ansammeln. Wird der Bezug nicht von Zeit zu Zeit gereinigt, können Hausstaub und andere Stoffe in den Kern gedrückt werden. Gute Matratzen gibt es daher nur noch mit abnehmbaren Matratzenbezügen. Im besten Fall ist er mit einem Rundum-Reißverschluss ausgestattet und teilbar, sodass jede Hälfte des Bezuges problemlos in eine handelsübliche Waschmaschine passt, insbesondere bei einer Doppelmatratze. Beim Kauf ist es eine gute Idee zu prüfen, ob sich der Wechselbezug leicht entfernen lässt. Aus hygienischen Gründen etwa alle 3 Monate mit starkem Waschmittel oder dem vom Hersteller empfohlenen Waschmittel waschen. Ohne Staubsauger: Ablagerungen vom Frühstück im Bett etc. werden in der Regel von der Matratze abgesaugt. Vermeiden Sie dies am besten, da dies dazu führen kann, dass sich ein Teil Trikots unter dem Bezug verschiebt, reißt und Dellen entstehen.